Algermissen

Die niedersächsische Gemeinde Algermissen setzt sich aus sechs Ortschaften zusammen und liegt zwischen der Landeshauptstadt Hannover und der Weltkulturerbestadt Hildesheim. Rund 8.000 Einwohner_innen leben hier, darunter etwa 1.507 Kinder und Jugendliche. Damit gehört die Kommune zu den kleineren Gemeinden im Vorhaben "Kinderfreundliche Kommunen". Algermissen unterzeichnete im Dezember 2014 die Vereinbarung zur Teilnahme am Programm Kinderfreundliche Kommunen. Seit November 2023 und der Umsetzung von zwei Aktionsplänen trägt sie als vierte Kommune das Siegel dauerhaft. 



Bürgermeister

Frank-Thomas Schmidt

Bürgermeister Gemeinde Algermissen

Marktstraße 7
31191 Algermissen

Telefon: 05126 - 910 010
E-Mail: frank.schmidt[ät]algermissen[dot]de

Die Gemeinde Algermissen hat als erste kleinere Gemeinde am 10. Februar 2016 das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“ erhalten. Wir sehen das Siegel nicht nur als Bestätigung unseres Handelns an, sondern auch als Verpflichtung, die Kinderrechte in all unserem zukünftigen Handeln maßgeblich zu berücksichtigen.

 

In den letzten Jahren hat die Gemeinde Algermissen mit großem Engagement und Einsatz daran gearbeitet, die bereits vorhandenen kinder-, jugend- und familienfreundlichen Strukturen weiter zu stärken, sichtbarer zu machen, auszubauen und abzusichern – aus Sicht der Gemeinde Algermissen mit vollem Erfolg. Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen nimmt in der Gemeinde Algermissen einen hohen Stellenwert ein; ihre Mitbestimmungsmöglichkeiten zu stärken und sie an allen für sie relevanten Themen zu beteiligen, ist für die Gemeinde Algermissen eine bedeutungsvolle und wichtige Aufgabe. Die beteiligten Kinder und Jugendlichen passen sehr gut darauf auf, dass ihre Anliegen Gehör finden und sie mitentscheiden, mitwirken und mitgestalten können.

 

Nun stehen neue Herausforderungen und Erfahrungen bevor – es gilt, die entstandenen Strukturen und positiven Effekte der letzten Jahre dauerhaft zu verstetigen. Wir freuen uns auf die kommenden Jahre und darauf, die vielseitigen Standards für die Gemeinde Algermissen umzusetzen.

 

Frank-Thomas Schmidt

Ansprechpartnerin

Sophie Berndt

Fachbereich 1 - Zentrale Verwaltung

Marktstraße 7
31191 Algermissen

Telefon: 05126 - 910 015
E-Mail: sophie.berndt[ät]algermissen[dot]de 


Erfolgsgeschichten


Kinderinteressensprüfung im Verwaltungshandeln

Die Gemeinde Algermissen hat eine Handreichung für die Verwaltung zur Prüfung von Kinderinteressen nach Art. 3 UN-Kinderrechtskonvention entwickelt.…

Weiterlesen

Das Rathaus von Algermissen "kinder"leicht erklärt

Was ist ein Rathaus? Was passiert dort? Und was genau macht der Bürgermeister von Algemissen? In diesem Cut-Out-Video der Jugendpflege erklärt die Gemeinde "kinder"leicht ihr Rathaus.

KinderHabenRechtePreis 2018 für Algermissen

Eigene App für Angebote der Jugendpflege

Die Jugendpflege hat seit März 2017 eine eigene App mit der sie über ihre Arbeit und Angebote informiert. Die App informiert unter anderem über die "Offenen-Tür-Angebote" in den Jugendräumen, Erlebnis-, Sport-, Kultur- und Freizeitprojekte. Beteiligungsmöglichkeiten werden dort ebenfalls kommuniziert.

Die App ist somit ein Mittel, um die Teilhabe und Beteiligung von Jugendlichen in der Gemeinde zu erhöhen.

Generationenübergreifende Beteiligung für Naherholungsgebiet

Rund 100 Bürger_innen, einschließlich Kinder und Jugendliche, nahmen an einem kreativen Aktionstag zur Gestaltung eines Konzepts für das neue Naherholungsgebiet „Bördeglück“ in Algermissen teil. Die Teilnehmenden brachten vielfältige Vorschläge und Ideen ein. Zurzeit findet der Planungsprozess durch das Team der Landschaftsarchitekten statt. Im Anschluss wird es Rückkopplungs- und Dialogverfahren zum Gesamtplan und zu einzelnen Teilprojekten geben.

Generationenübergreifende Beteiligungsformate dieser Art stärken das Gemeinwesen und sorgen für eine stärkere gegenseitige Wahrnehmung und Akzeptanz. Kinder- und Jugendliche werden so zu Mitgestalter_innen ihrer Lebenswelt und entwickeln ein Verantwortungsgefühl für diese.

Kinderfreundlichkeit im Leitbild verankert

Algermissen beschloss im Juni 2016 ihr neues Leitbild. Darin heißt es nun: "Die Gemeinde Algermissen sieht die UN-Kinderrechtskonvention als handlungsweisende Leitlinie für ihr kommunales Handeln an. Eine lokale Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention mit entsprechenden Strukturen und Maßnahmen ist das Ziel."

Damit geht die niedersächsische Kommune eine verbindliche Selbstverpflichtung ein, Kinder- und Jugendinteressen flächendeckend in Politik und Verwaltung zu berücksichtigen.

PARTYzipation in der Gemeinde Algermissen

Jugendliche entwickeln mit der Methode "StadtspielerJUGEND" Vorstellungen, wie sie sich ihren Ort in Zukunft vorstellen. Beispielsweise entwarfen Jugendliche eine Wohnanlage mit kleinen Wohnungen zu einem bezahlbaren Mietpreis. Dieser Vorschlag wurde ebenso wie der „Gemeinschaftspark mit Badesee“ als besonders wichtige Ideen ausgewiesen. Daneben fand eine Abstimmung zu Aktionen statt, die mit einfacheren Mitteln umsetzbar sein könnten.

Im Anschluss an die kreative, gestalterische Arbeit wurde ein wenig umgeräumt und der Abend mit Musik, kühlen Getränken und kleinen Snacks beendet.

Algermissen ernennt Kinder- und Jugendbeauftragte

Im Juni 2016 hat der Gemeinderat Algermissen den hauptamtlichen Leiter des Fachdienstes Kinder, Jugend, Familie als Kinder- und Jugendbeauftragter der Gemeinde Algermissen benannt und ihm eine Mitzeichnungspflicht im Rathaus eingeführt. Weiterhin fungieren zwei weitere Mitarbeiter_innen der Jugendpflege als Ansprechpersonen für Kinder und Jugendliche.