Mit Köln stellt sich erstmals eine Millionenstadt der konsequenten Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention im Verfahren „Kinderfreundliche Kommune". Am 25. November 2013 ist die Stadt mit der Vereinbarungsunterzeichnung dem Programm beigetreten.
Die Stadt hat über eine Million Einwohner_innen in neun Stadtbezirken und 86 Stadtvierteln (Veedel), ca. 23.000 Verwaltungsmitarbeiter_innen in über 80 Ämtern, sowie eine Vielzahl engagierter Träger der freien Jugendhilfe, Vereine und weitere Akteur_innen, die sich für Kinder und Jugendliche einsetzen.
Der 2. Aktionsplan kinder- und jugendfreundliches Köln 2022 - 2025 wurde am 20. Juni 2022 vom Rat der Stadt Köln beschlossen. Er beinhaltet 6 Handlungsfelder und insgesamt 15 Maßnahmen, die die Kinder- und Jugendfreundlichkeit in der Stadt Köln nachhaltig verankern sollen. Der zweite Aktionsplan stellt sich der Herausforderung eine strategische Struktur zu entwickeln, mit der die Ziele der Kinderfreundlichen Kommune als Querschnittsaufgabe dauerhaft im städtischen Denken und Handeln der Millionenstadt verankert werden können.
Henriette Reker
Oberbürgermeisterin
Historisches Rathaus
50667 Köln
Telefon: 0221 - 2210
E-Mail: oberbuergermeisterin[ät]stadt-koeln[dot]de
Anica Latzer-Schulte
Amt für Kinder, Jugend und Familie
Koordination Kinderfreundliche Kommune
51/AL
Ottmar- Pohl Platz 1
51103 Köln
Telefon: 0221 - 22121196
E-Mail: kinderfreundliche-kommune[ät]stadt-koeln[dot]de
Melanie Druckhammer
Amt für Kinder, Jugend und Familie - Stabstelle Kinderfreundliche Kommune Köln
51/AL
Ottmar-Pohl Platz 1
51103 Köln
Telefon: 0221 - 22132171
E-Mail: kinderfreundliche-kommune[ät]stadt-koeln[dot]de