Köln – Einzige Millionenstadt Deutschlands im Vorhaben

Mit Köln stellt sich erstmals eine Millionenstadt der konsequenten Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention im Verfahren „Kinderfreundliche Kommune". Am 25. November 2013 ist die Stadt mit der Vereinbarungsunterzeichnung dem Programm beigetreten.

Die Stadt hat über eine Million Einwohner_innen in neun Stadtbezirken und 86 Stadtvierteln (Veedel), ca. 23.000 Verwaltungsmitarbeiter_innen in über 80 Ämtern, sowie eine Vielzahl engagierter Träger der freien Jugendhilfe, Vereine und weitere Akteur_innen, die sich für Kinder und Jugendliche einsetzen. 

Der 2. Aktionsplan kinder- und jugendfreundliches Köln 2022 - 2025 wurde am 20. Juni 2022 vom Rat der Stadt Köln beschlossen. Er beinhaltet 6 Handlungsfelder und insgesamt 15 Maßnahmen, die die Kinder- und Jugendfreundlichkeit in der Stadt Köln nachhaltig verankern sollen. Der zweite Aktionsplan stellt sich der Herausforderung eine strategische Struktur zu entwickeln, mit der die Ziele der Kinderfreundlichen Kommune als Querschnittsaufgabe dauerhaft im städtischen Denken und Handeln der Millionenstadt verankert werden können.



Oberbürgermeisterin

Henriette Reker

Oberbürgermeisterin 

Historisches Rathaus
50667 Köln       

Telefon: 0221 - 2210
E-Mail: oberbuergermeisterin[ät]stadt-koeln[dot]de


Ansprechperson

Anica Latzer-Schulte

Amt für Kinder, Jugend und Familie
Koordination Kinderfreundliche Kommune
51/AL

Ottmar- Pohl Platz 1
51103 Köln

Telefon: 0221 - 22121196 
E-Mail: kinderfreundliche-kommune[ät]stadt-koeln[dot]de


Ansprechperson

Melanie Druckhammer

Amt für Kinder, Jugend und Familie - Stabstelle Kinderfreundliche Kommune Köln
51/AL

Ottmar-Pohl Platz 1 
51103 Köln

Telefon: 0221 - 22132171
E-Mail: kinderfreundliche-kommune[ät]stadt-koeln[dot]de


Erfolgsgeschichten


Köln: Stadtpläne für Kinder

Wo ist der nächste Spielplatz oder das nächste Jugendzentrum? Was mache ich heute Nachmittag? Was ist sonst los in der Stadt? Mit den…

Weiterlesen

Köln: Kinder-und Jugendbeteiligungsformat Veedels-Check unter dem Titel „HEY KÖLN-Check mit uns dein Veedel“

Der Veedels-Check unter dem Titel „HEY Köln-Check mit uns dein Veedel“ ist ein spannendes Beteiligungsformat der Stadt Köln, bei dem Kinder und…

Weiterlesen

Kölner Abschlussbericht zum Aktionsplan 2018-2021

"Wie wird eine Stadt kinderfreundlich?" - Dieser Frage widmet sich die Stadt Köln im Rahmen ihres Abschlussberichts zum Aktionsplan 2018-2021 in einer kinder- und jugendgerechten Sprache.

Weiterlesen

Mehr Raum für Spiel im Freien

100.000 Euro Förderung für temporäre Spielstraßen! Die Stadt Köln ermöglicht Bürger_innen seit April 2021 als Interessengruppe einen Antrag auf Genehmigung einer “Temporären Spielstraße” zu stellen.

Weiterlesen

Köln: Podcast KÄNGURU

Der Podcast KÄNGURU widmet sich in Folge 15 der Frage wie eine Millionenstadt wie Köln den Umbau zu einer Kinderfreundlichen Kommune schafft. Die…

Weiterlesen

Kinderfreundlichkeit in Kölner Hauptsatzung verankert

Der Kölner Stadtrat hat die Berücksichtigung von Kinderrechten zum Gesetz gemacht. In ihrer Hauptsatzung verpflichtet sich die Stadt damit selbst zur Kinderfreundlichkeit. Damit werden die Rechte von Kindern und Jugendlichen in der alltäglichen Arbeit von Politik und Verwaltung gestärkt. Als eine konkrete Maßnahme wurde die Bildung von Kinder- und Jugendforen in jedem Stadtbezirk festgelegt.