Der Stadt Mannheim wurde auf dem Kindergipfel am 07. Juli 2023 das Siegel "Kinderfreundliche Kommune" überreicht. Der Kindergipfel ist der Anlass, der 15 Kindergruppen aus der gesamten Stadt zusammenführt und zeigt, wie sich die etwa 200 Kinder die Umsetzung der Kinderrechte in der Stadt Mannheim vorstellen.
Dafür hatten sich einzelnen Gruppen einem aus ihrer Sicht besonders wichtigen Kinderrecht gewidmet und konnten ihre Umsetzungsideen anhand von Modellen vorstellen. Hier waren zum Beispiel das „Zimmer gegen Kummer“, das den Schutz vor Gewalt oder ein Automat mit ausleihbaren Spielgeräten für die Umsetzung des Rechtes auf Freizeit, Spiel, Kunst und Kultur spannende Beiträge. Im Rahmen der Abschlussveranstaltung hat Christine Langen, die stellvertretende Vorsitzenden des Vereins Kinderfreundliche Kommunen gemeinsam mit den Sachverständigen und dem Geschäftsführer Dominik Bär das Siegel an die Vertreter_innen der Stadt Mannheim übergeben.
Kinder und Jugendliche in Mannheim können gespannt sein auf die Umsetzung des Aktionsplans, der eine reiche Vielfalt an Interessen widerspiegelt und nun an unterschiedlichen Stellen in die aktive Umsetzung geht. Viele Maßnahmen des Aktionsplans beziehen junge Menschen direkt ein und stärken ihre Mitbestimmungsrechte. Ein schönes Beispiel ist die geplante Nachnutzung des Geländes der Bundesgartenschau. Das Ziel ist es, Lernräume, Aufenthalts- und Erholungsräume sowie zur Selbstgestaltung und freien Nutzung durch Kinder und Jugendliche verfügbare Flächen zu schaffen, die diese aktiv mitplanen können.