Siegelverlängerung Bad Pyrmont

© Stadt Bad Pyrmont

Der Verein Kinderfreundliche Kommunen verlängert das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“ für die Stadt Bad Pyrmont um weitere drei Jahre. Damit würdigt der Verein den zweiten Aktionsplan, mit dem die Stadt die nachhaltige Verankerung der Interessen von Kindern und Jugendlichen in der Verwaltung sowie auf der gesamten lokalen Ebene fortsetzt. Der Aktionsplan knüpft an die erfolgreich umgesetzten Maßnahmen des ersten Aktionsplans an. Der von UNICEF Deutschland und dem Deutschen Kinderhilfswerk getragene Verein Kinderfreundliche Kommunen begleitet weiterhin den gesamten Prozess.

Die Stadt Bad Pyrmont nimmt bereits seit 2019 am Vorhaben „Kinderfreundliche Kommunen“ teil und wurde 2021 mit dem Siegel „Kinderfreundliche Kommune“ ausgezeichnet. Mit dem zweiten Aktionsplan hat Bad Pyrmont sich dazu entschlossen, den Weg zu mehr Kinderfreundlichkeit weiter zu beschreiten und wird die kommenden drei Jahre diesen Aktionsplan umsetzen. 

Klaus Blome, Bürgermeister der Stadt Bad Pyrmont, betonte zur Siegelverlängerung: „Erneut wird Bad Pyrmont nach 2021 mit dem Siegel ‚Kinderfreundliche Kommune‘ ausgezeichnet. Dies ist ein großer Schritt in die richtige Richtung und zeigt, wie sehr wir uns für das Wohl unserer jungen Bevölkerungsgruppe einsetzen. Wir sind stolz auf die bereits umgesetzten Maßnahmen und die damit einhergehenden positiven Veränderungen. Mit Blick auf die Zukunft hoffe ich, dass mit dem großen Engagement vieler Akteure der Stadtgesellschaft, noch viele weitere Maßnahmen folgen, um das Leben unserer Kinder weiterhin zu bereichern und ihren Rechten größeren Raum zu verschaffen.“ 

Christine Langen, stellvertretende Vorstandsvorsitzende des Vereins Kinderfreundliche Kommunen, gratulierte der Stadt Bad Pyrmont zur Verlängerung des Siegels und sagte: „Mit dem zweiten Bad Pyrmonter Aktionsplan erneuert die Stadt ihr Bekenntnis zur Umsetzung der Kinderrechte auf kommunaler Ebene. Gerade in Zeiten des Erstarkens demokratiefeindlicher Einstellungen ist es wichtig, dass Kinder und Jugendliche schon in jungem Alter demokratische Erfahrungen sammeln und erleben, dass ihre Beteiligung zu wirklichen Veränderungen beitragen. Deshalb wird das An gebot für das Jugendparlament und alle Pyrmonter Schüler_innen, mit Abgeordneten verschiedener Parteien aus dem jeweiligen Wahlbezirk zu sprechen, verstetigt und Diskussionsveranstaltungen zu Jugendthemen mit Abgeordneten geschaffen. Durch ein neues Hörspielprojekt wird zudem die nationalsozialistische Vergangenheit nah- und greifbar aufgearbeitet. Wir begrüßen zudem den Ausbau des regionalen Netzwerkes zur kontinuierlichen Stärkung der Kinderrechte.“

Wir gratulieren zur Verleihung des Siegels!