Vereinbarungsunterzeichnung Landkreis Stade

Der Landkreis Stade hat am 10. Juni eine Vereinbarung zur verbindlichen Zusammenarbeit mit dem Verein Kinderfreundliche Kommunen unterschrieben.

Als erster Landkreis in Deutschland ist der Landkreis Stade somit Teil des Modellvorhabens „Kinderfreundliche Landkreise". Das Modellvorhaben ist auf viereinhalb bis fünf Jahre angelegt und startet mit einer Phase der Anpassung von Instrumenten und Angeboten, um das bestehende Programm an die Anforderungen von Landkreisen anzupassen.

Im nächsten Schritt wird der Landkreis einen Aktionsplan erstellen, um junge Menschen in dem Landkreis Stade besser zu schützen, zu fördern und zu beteiligen. Für den Aktionsplan, der innerhalb eines Jahres unter Beteiligung von Kindern und Jugendlichen entwickelt wird, vergibt unser Verein das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“.

Landrat Kai Seefried freut sich über die künftige Zusammenarbeit: „Wir wissen: Kinder sind unsere Zukunft. Aber wie steht es um die Rechte der Kinder? Seit mehr als 30 Jahren sind Kinderrechte in Deutschland etabliert. Aber kommen sie überall an? Haben wir das richtige Bewusstsein? Ich glaube, dass in den vergangenen drei Jahrzehnten viel erreicht wurde, aber dass wir noch viel tun müssen, um Kinderrechte im Alltag wirksam werden zu lassen. Genau dies liegt mir am Herzen, die Kinderrechte und das Bewusstsein dafür zu stärken. Unser überregional anerkanntes Bildungsbüro bildet die perfekte Plattform und den Rahmen, um den Landkreis Stade auf diesem Weg zu begleiten, der erste ‚Kinderfreundliche Landkreis‘ in Deutschland zu werden. Ich weiß auch, dass dies ein herausfordernder Weg sein wird, der uns viel abverlangt. Aber gerade bei diesem Thema passt das Zitat ganz besonders gut: ‚Der Weg ist das Ziel‘. Lassen Sie uns gemeinsam eben diesen Weg beschreiten – für unsere Kinder!“

Der Landkreis verfolgt das Ziel, Kinderrechte in allen Bereichen in den Mittelpunkt zu stellen und somit ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Generationsgerechtigkeit zu setzen. Im Bereich der Jugendbeteiligung konnte der Landkreis zudem bereits Erfahrungen sammeln – beispielsweise durch ein Jugendpalarment in der kreisangehörigen Stadt Buxtehude. Als nächstes wird es nun darum gehen, die Stituation der jungen Menschen vor Ort zu analysieren und Maßnahmen für mehr Kinderfreundlichkeit zu entwickeln. Hier geht es zur Kommunenseite vom Landkreis Stade.

Wir freuen uns auf den weiteren Prozess!