Siegelverlängerung in Stuttgart

Am 26. April wurde das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“ für die Stadt Stuttgart um weitere drei Jahre velängert. Damit würdigt der Verein den zweiten Aktionsplan, mit dem die Stadt die nachhaltige Verankerung der Interessen von Kindern und Jugendlichen in der Verwaltung sowie auf der gesamten lokalen Ebene fortsetzt. Der Aktionsplan knüpft an die erfolgreich umgesetzten Maßnahmen des ersten Aktionsplans an.

Auf der feierlichen Veranstaltung war unteranderem Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper zu Gast. Er betont: „Stuttgart soll auch in Zukunft eine lebenswerte Stadt für junge Menschen und Familien sein. Die Verlängerung des Siegels ‚Kinderfreundliche Kommune‘
ist für uns Ansporn und Verpflichtung, Entwicklungsmöglichkeiten und Chancen für Kinder und Jugendliche in Stuttgart weiter voranzutreiben. Hierzu gehören Bildung, Spiel- und Aufenthaltsflächen sowie Sicherheit an Schulen und im öffentlichen Raum.“

Anne Lütkes, Vorstandsvorsitzende des Vereins Kinderfreundliche Kommunen, gratuliert der Landeshauptstadt Stuttgart zur Verlängerung des Siegels und sagt: „Mit dem 2. Aktionsplan geht Stuttgart den Weg zu mehr Kinderfreundlichkeit konsequent weiter. Erfolgreiche Maßnahmen, wie die Still- und Wickelorte oder die Temporären Spielstraßen, sollen auch in den nächsten Jahren fortgesetzt werden. Dadurch entsteht eine Kontinuität, die zu einer nachhaltigen Verbesserung der Kinderfreundlichkeit in der Landeshauptstadt führt. Gleichzeitig gibt sich Stuttgart mit dem Erreichten nicht zufrieden und setzt mit dem 2. Aktionsplan neue Impulse. Insbesondere freuen wir uns über die Entwicklung eines Leitbildes, das zentrale Haltungen, Grundsätze und Strukturen als Kinderfreundliche Kommune zusammenfassen soll. Wir gratulieren Stuttgart zur Siegelverlängerung und sind gespannt auf die kommenden Jahre.“