Geschäftsführer
Erziehungswissenschaftler M.A.
Telefon: 030 202 192 09
Kontakt via E-Mail
Dominik Bär hat bei der Monitoring-Stelle UN-Kinderrechtskonvention des Deutschen Instituts für Menschenrechte die Umsetzung der Kinderrechte in und durch Deutschland überwacht. Er war als Referent für Kinderpolitik des Deutschen Kinderhilfswerkes für die Politikberatung zuständig und hat in einem Kinder- und Jugendbüro die Umsetzung der Kinderrechte auf kommunaler Ebene vorangetrieben.
Programmleitung
Landschaftsarchitektin & Prozessmoderatorin für Kinder- und Jugendbeteiligung
030 202 192 10
Kontakt via E-Mail
Susanne Fuchs war bis 2012 selbständige Planerin mit dem Schwerpunkt Partizipation in der Stadtplanung. Sie ist Diplom-Verwaltungswirtin, hat Landschaftsplanung studiert und sich als PR-Beraterin (DAPR) fortgebildet.
Büroassistentin
Immobilienkauffrau
Telefon: 030 202 192 13
Kontakt via E-Mail
Dorett Hiller hat eine Ausbildung zur Immobilienkauffrau absolviert.
Sie arbeitete in vielen Unternehmen als Assistentin in den Bereichen Buchhaltung und Controlling.
Projektreferentin
B.A. Sozialwissenschaften
Charlotte studiert im Master Lateinamerikastudien. Sie absolvierte einen Freiwilligendienst in einem internationalen Kinderdorf und hat Praxiserfahrung beim World Food Programme der Vereinten Nationen, im Bundestag und der ehrenamtlichen Parteiarbeit gesammelt.
Telefon: 030 202 192 12
Kontakt via E-Mail
Projektreferentin
M.A. Soziokulturelle Studien
Telefon: 030 202 192 11
Kontakt via E-Mail
Clara Fohrbeck ist Masterabsolventin der soziokulturellen Studien. Nach ihrem Studium realisierte sie als Projektkoordinatorin mehrere Jahre für eine NGO Mentoring- und Teilhabeprojekte für Kinder und Jugendliche in Berlin.
Projektreferentin
M.A. Jugendhilfe- Konzeptionsentwicklung und Organisationsgestaltung
Telefon: 030 202 192 14
Kontakt via E-Mail
Helena Hoffmann ist Masterabsolventin im Bereich Jugendhilfe und hat im Anschluss als wissenschaftliche Mitarbeiterin in einem Forschungsprojekt zur Thematik Kindeswohl und Justiz gearbeitet. Zudem war sie beim Deutschen Kinderhilfswerk in verschiedenen Kontexten zu kindgerechter Justiz tätig.
Projektreferentin
M.Sc. Economics
Narmatha befindet sich derzeit in Elternzeit.
Narmatha hat 2015 ihr Masterstudium in Volkswirtschaftslehre absolviert. Nach dem Studium arbeitete sie im Bereich Digitale Hochschulbildung für Geflüchtete und anschließend für eine internationale Organisation, die sich weltweit für Kinderrechte einsetzt. Sie bringt fundierte Erfahrungen im Projekt- und Stakeholdermanagement mit.
Mitarbeiterin
B.Sc. Architektur und Stadtplanung
Telefon: 030 202 192 12
Kontakt via E-Mail
Anne Müller studiert im Master Global Change Management an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde. Zuvor hat sie mehrere Jahre bei einem Bauträger in London gearbeitet.
Praktikantin
Jette studiert Erziehung und Bildung in der Kindheit an der Alice-Salomon-Hochschule. Erfahrungen im Bereich der Kinderrechte hat sie durch ehrenamtliche Arbeit u.a. bei der National Coalition Deutschland.
Senior-Consultant
Dr. phil., Dipl. Pädagogin
Kontakt via E-Mail
Dr. Heide-Rose Brückner hat den Verein Kinderfreundliche Kommunen e.V. 2012 mitbegründet und war dort bis 2018 als Geschäftsführerin tätig. Seit 2019 steht sie dem Verein als wertvolle Beraterin zur Verfügung.